
Goldgelb und heiß frittiert – der offizielle „Tag der Pommes frites“ steht in den Startlöchern
- Tag der Pommes frites am 13. Juli 2025
- Deutschlands beliebteste Beilage an rund 400 Raststätten erhältlich
- Abwechslungsreiches Angebot: Von der einfachen Portion mit Ketchup und Mayo bis zur Beilage für Currywurst, Burger und die BoxenStopp-Gerichte

Bonn, 11. Juli 2025. Knusprige Kartoffelstäbchen in unzähligen Variationen, durch heißes Öl zur goldenen Köstlichkeit veredelt – die Rede ist natürlich von Pommes frites. Am Sonntag, den 13. Juli, feiert sie ihren Ehrentag. Auch Autobahnreisende sind echte Fans: In den Raststättenrestaurants von Tank & Rast gehören Pommes frites fest zu zahlreichen Gerichte mit dazu.
Wohl kaum eine andere Beilage hat einen vergleichbaren Triumphzug in ihrer Geschichte hingelegt wie eben die Pommes frites. Hierzulande gilt sie seit Jahren als unangefochtene Nummer eins – und das belegen auch die Zahlen: In Deutschland werden jährlich mehr als 434.000 Tonnen Pommes frites hergestellt*, was etwa dem 43-fachen Gewicht des Pariser Eiffelturms** entspricht. Bis die Pommes frites so durchstartete, war es ein langer Weg.
Aus der Not zum Kult
Ihr genauer Ursprung bleibt zwar im Dunkeln, doch eines ist sicher: Die Pommes frites sind eine europäische Erfindung. Wahrscheinlich ersetzten findige Köchinnen und Köche um 1650 im heutigen Belgien den fehlenden Fisch – die zugefrorene Maas verhinderte das Angeln – durch in Fischform geschnittene, frittierte Kartoffeln. Seitdem sind die goldenen Stäbchen aus unseren Küchen nicht mehr wegzudenken und genießen in vielen Ländern Kultstatus. Belgier genießen das Nationalgericht am liebsten ohne alles. Engländer bauen Pommes frites in eines ihrer bekannten Gerichte ein: Fish & Chips. Deutsche und Franzosen essen sie am liebsten als Beilage zu Burgern***. Ihren Siegeszug jenseits des Atlantiks startete sie übrigens erst nach dem Ersten Weltkrieg: Heimkehrende US-Soldaten brachten das Gericht aus Europa mit. In den Vereinigten Staaten wurde auch der heutige „Tag der Pommes frites“ ins Leben gerufen. Und während die USA gern mit Superlativen glänzen, hält Deutschland einen besonderen Rekord: In Hamburg entstand 2018 die längste verzehrfertige Pommes frites der Welt mit einer Länge von 27,2 Zentimetern ****.
Beliebte Beilage auch an den rund 400 Raststätten
Es ist also kein Wunder, dass das „frittierte Kartoffelstäbchen“ auch in den rund 400 Raststätten im Tank & Rast Servicenetz eine sehr gern gegessene Beilage ist. Wer unterwegs pausiert hat die Wahl: Pommes frites sind fester Bestandteil vieler BoxenStopp-Gerichte – von der Schnitzel Box bis zur beliebten vegetarischen Falafel Box. Die Pommes frites punktet ebenso als Beilage kulinarischer Klassiker wie der Currywurst oder dem Texas Burger. Für Kinder ist die Pommes frites in der KiDS-Box enthalten und wird zusammen mit knusprig panierten Hähnchenfilets und Orangensaft serviert. Dazu gibt es ein Überraschungsgeschenk*****.
Mehr über das vielfältige Angebot von Pommes frites-Klassikern in den Raststättenrestaurants von Tank & Rast erfahren Sie auf https://restaurants.raststaetten.de.
Spannende Hintergrundinformationen zur Geschichte der Pommes frites liefert der Artikel „Mehr als nur ein Stück frittierte Kartoffel“ im Tank & Rast Magazin „Momente“. Hier geht es zum Artikel.