
Bühne frei für einen echten Klassiker: Heute ist der Tag der Currywurst!
- Ehrentag für das Kultgericht jährt sich am 04. September
- Erste Currywurst wohl im Jahr 1949 erfunden
- Klassiker auf Reisen: Currywurst in Raststätten besonders beliebt

Bonn, 04. September 2025. Mal legt man sie auf den Grill, mal brutzelt sie in der Bratpfanne oder landet als Beilage in deftigen Eintöpfen. Die Rede ist von der Wurst! So vielfältig sie zubereitet werden kann, so vielfältig ist sie auch in Deutschland erhältlich. Hierzulande werden etwa 1.500 verschiedene Wurstsorten* hergestellt. Vielen sieht man ihrem Namen an, aus welcher Region sie stammen. Thüringer Rostbratwurst, Nürnberger Bratwurst oder Frankfurter – diese Liste lässt sich beliebig weiterführen. Doch eine überregional bekannte Wurst stiehlt ihnen alle die Show: die Currywurst! Auch in den Raststättenrestaurants von Tank & Rast ist sie für viele Reisende der Star bei einer gemütlichen Pause.
Wo kommt sie denn nun her, diese Currywurst? Der Ruhrpott beansprucht die Erfindung für sich. Hier wird meist eine würzige Bratwurst verwendet, die mit einer Schneidemaschine zerkleinert wird. Auch Hamburg erhebt Anspruch auf diese Erfindung und Berlin sowieso. Traditionell wird die Herkunft der Currywurst einer gewissen Herta Heuwer zugeschrieben, einer Berlinerin. Man nimmt an, dass Heuwer im Sommer 1949 in ihrem Imbiss in Berliner Charlottenburg erstmals eine gebratene, klein geschnittene Brühwurst mit gewürztem Ketchup verkaufte. Mit den Jahren mauserte sich auch Wolfsburg klang und heimlich zur Currywurst-Metropole. Denn die Currywurst aus den Volkswagen-Kantinen ist weit über die Werksmauern hinaus bekannt. Seit 1973 wird dort die Currybockwurst zum Verzehr angeboten – und das mit Erfolg. Allein im Jahr 2024 wurde die „VW-Currywurst“ in der werkseigenen Kantine sowie im Handel über 8,5 Millionen Mal verkauft**.
Bei Tank & Rast bundesweit Currywurst genießen
Kultstatus hat die Currywurst ebenso auf Reisen. Für viele ist sie als Stärkung bei Ausflügen und Freizeitaktivitäten als Mittag- oder Abendessen fest eingeplant. So auch bei Reisenden, die auf den deutschen Autobahnen unterwegs sind. Bei der Wahl der Raststättenmahlzeit in den rund 400 Raststätten im Tank & Rast Servicenetz landet sie häufig auf der Pole Position. Ob klassisch mit Pommes Frites oder frischem Brötchen, als Currysnack mit Salatbeilage oder als praktisches To-Go-Gericht zum Mitnehmen: Currywurstfans geht es eben auch von unterwegs um die Wurst!
Alle Informationen zum Speiseangebot der Raststättenrestaurants finden Sie unter https://restaurants.raststaetten.de/.
* Quelle: Aktionsgemeinschaft pro traditionelle Fleisch- und Wurstspezialitäten e. V.
** Quelle: Volkswagen