Essen & Konsum
Gemüsekiste mit diversen Gemüsesorten
13.02.2025
Artikel zum Hören 09:13 Min.
Lesedauer ca. 6 :00 Min.
13.02.2025
Artikel zum Hören 09:13 Min.

Winter? Lecker! Februar-Gerichte mit Suchtpotenzial

Der Februar hat den Ruf, trist, kalt und grau zu sein. Doch kulinarisch ist der Wintermonat eine wahre Schatzkiste. Die Natur schenkt uns Wurzelgemüse, Kohl und andere frische Zutaten, die jetzt Saison haben. Die Weihnachtsvöllerei liegt hinter uns und viele sehnen sich nach leichten, aber sättigenden Mahlzeiten. Ob deftiger Eintopf, gesunde Bowl oder süße Versuchung – wir haben die perfekten Rezeptideen für den Start ins neue Jahr.

Auch wenn viele das neue Jahr mit guten Vorsätzen wie „weniger Zucker“ oder „mehr Gemüse“ beginnen, bedeutet das keineswegs Verzicht auf Genuss. Saisonale Wintergemüse wie Rote Bete, Pastinaken, Sellerie, Grünkohl oder Wirsing sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig. Aus ihnen lassen sich wärmende Suppen, aromatische Eintöpfe und sogar süße Gerichte zaubern. Genau das Richtige für die kalten Tage.

Bevor wir uns mit den Rezepten beschäftigen, sollten wir uns einen Überblick verschaffen, welche Zutaten im Februar besonders interessant sind. Neben den bereits erwähnten Gemüsesorten gibt es immer noch leckere Wintersalate, Äpfel, Birnen und verschiedene Kräuter, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Immunsystem erfreuen.

Deftiger Wirsingeintopf mit geräuchertem Tofu

Deftiger Wirsingeintopf mit geräuchertem Tofu

Nichts bringt an kalten Tagen mehr Wärme ins Haus als ein herzhaft duftender Eintopf. Dieser vegane Wirsingeintopf überzeugt durch eine würzige Brühe und die knackige Textur des Wintergemüses.

Zutaten:

  • 1 kleiner Wirsingkopf, grob geschnitten
  • 1 Stange Lauch, in grobe Scheiben geschnitten
  • 2 Möhren, in Scheiben geschnitten
  • 2 Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200 g Räuchertofu
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Belieben
  • frische Petersilie zum Garnieren

 

Zubereitung:

  1. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel, Lauch und Knoblauch darin anschwitzen.
  2. Möhren und Kartoffel zugeben und ca. 5 Minuten mitdünsten.
  3. Den Wirsing in den Topf geben und kurz zusammenfallen lassen.
  4. Die Gemüsebrühe angießen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
  5. Räuchertofu separat in einer Pfanne anbraten und zum Eintopf geben.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und mir frischer Petersilie garniert servieren.

 

Ein wärmender Eintopf, der mit seiner würzigen Brühe und dem knackigen Wirsing selbst die kältesten Wintertage erträglich macht.

Cremiges Selleriesüppchen mit Apfel und Ingwer

Cremiges Selleriesüppchen mit Apfel und Ingwer

Sellerie ist ein echtes Winterwunder. Er ist nicht nur äußerst kalorienarm, sondern steckt auch voller wertvoller Nährstoffe. Kombiniert mit Apfel und Ingwer bekommt die klassische Selleriesuppe eine frische, leicht fruchtige Note.

Zutaten:

  • 1 Stangensellerie, geschält und gewürfelt
  • 2 Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
  • 1 Zwiebel, grob gehackt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • einige Tropfen Zitronensaft

 

Zubereitung:

  1. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Ingwer darin anschwitzen.
  2. Sellerie und Apfelstücke zugeben und kurz mitdünsten.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Sellerie weich ist.
  4. Suppe pürieren und mit Kokosmilch verfeinern.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und servieren.

 

Diese Suppe kombiniert erdigen Sellerie mit frischem Apfel und würzigem Ingwer zu einem geschmeidigen Geschmackserlebnis, das den Gaumen erfreut.

Winter-Buddha-Bowl mit geröstetem Gemüse

Winter-Buddha-Bowl mit geröstetem Gemüse

Bowl-Rezepte sind nicht nur im Sommer beliebt. Auch im Winter lassen sie sich wunderbar mit Zutaten wie Rote Bete, Kürbis und Grünkohl zubereiten. Diese winterliche Buddha Bowl ist nahrhaft und liefert viele Vitamine.

Zutaten:

  • 1 kleine Rote Bete, geschält und gewürfelt
  • 1 kleiner Hokkaidokürbis, gewürfelt
  • 100 g Grünkohl, grob geschnitten
  • 100 g Quinoa
  • 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Sesa,
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver nach Geschmack
  • Sprossen und Kerne-Mix

 

Zubereitung:

  1. Quinoa nach Packungsanweisung kochen.
  2. Rote Bete und Kürbis mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver mischen und auf einem Backblech im Ofen bei 180 °C ca. 25 Minuten rösten.
  3. Grünkohl in einer Pfanne mit etwas Öl und Sesam leicht knusprig braten.
  4. Alle Zutaten in einer Schüssel anrichten, die Avocadoscheiben darauf verteilen und mit Zitronensaft beträufeln.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Sprossen oder Kerne-Mix abrunden und servieren. Eine nahrhafte Bowl voller winterlicher Aromen, die dank geröstetem Gemüse und frischem Grünkohl eine gelungene Mischung aus Genuss und Gesundheit bietet.

Knusprige Gemüsechips mit Rosmarin

Knusprige Gemüsechips mit Rosmarin

Ein knuspriger Snack, der mit seiner Mischung aus süßem Wurzelgemüse und aromatischem Rosmarin jeden Chips-Liebhaber begeistert.

Zutaten:

  • 500 g gemischtes Wurzelgemüse (z. B. Pastinaken, Süßkartoffeln, Rote Bete)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zweig frischer, gehackter Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

 

Zubereitung:

  1. Das Gemüse schälen und in dünne Scheiben schneiden (am besten mit einem Gemüsehobel).
  2. Die Scheiben mit Olivenöl, Rosmarin, Salz und Pfeffer mischen.
  3. Auf einem Backblech verteilen und bei 180 °C ca. 20-25 Minuten knusprig backen.
  4. Die Chips aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.

Gebackene Birnen mit Nüssen und Zimt

Gebackene Birnen mit Nüssen und Zimt

Für alle, die eine leichte, aber süße Versuchung suchen, sind gebackene Birnen genau das Richtige. Dieses einfache Rezept bringt die natürliche Süße der Frucht perfekt zur Geltung.

Zutaten:

  • 4 reife Birnen
  • 50 g gehackte Nüsse/Mandeln und Rosinen
  • 2 Esslöffel Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Esslöffel Butter

 

Zubereitung:

  1. Die Birnen halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
  2. Den Nuss-Mix mit dem Ahornsirup und dem Zimt mischen.
  3. Die Birnenhälften auf ein Backblech legen und die Nussmischung in die Mitte der Birnen geben.
  4. Jede Birne mit etwas Butter bestreichen und im Backofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen, bis die Birnen weich und goldbraun sind.

 

Die Kombination aus süßen, weichen Birnen und knusprigen Walnüssen verleiht diesem Dessert einen unwiderstehlichen, winterlichen Charme.

Februar: Saisonaler Genuss ohne Grenzen

Wie man sieht, bietet der Februar trotz der kalten Temperaturen viele Möglichkeiten, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Ob deftig, leicht oder süß – das Angebot an regionalen Zutaten sorgt für Abwechslung auf dem Teller. Besonders hervorzuheben ist, wie gut sich frisches Wintergemüse mit süßen Komponenten wie Apfel, Birne oder Ahornsirup kombinieren lässt. Dabei bleibt alles leicht und gesund, was nach den Festtagen ein willkommenes Thema ist. Auch für alle, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, ist der Februar eine wahre Fundgrube an leckeren Rezepten. Die vorgestellten Gerichte laden dazu ein, kreativ zu werden und die Vielfalt des Winters zu genießen.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann haben wir noch einen Lesetipp für Sie: In unserem Artikel Winterküche deluxe: Wärmende Rezepte, die den Frost vertreiben finden sich tolle Rezepte, die den Körper in der kalten Jahreszeit stärken.

Winter? Lecker! Februar-Gerichte mit Suchtpotenzial
0:00
/
© 2025 
Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG